Freitag, 3. Februar 2017

Charakterisierung zur Kurzgeschichte "Die Küchenuhr"

Die Küchenuhr


In der Kurzgeschichte "Die Küchenuhr" von Wolfgang Borchert die am 27. August 1947 in der Zeitung veröffentlicht wurde. Geht es um einen jungen Mann, der durch einen Bombenangriff alles verloren hat. Nur eine blau-weiße Küchenuhr ist übrig geblieben.


Das Gesicht von dem Jungen sieht sehr alt aus. An seinem jungen Gang sieht man allerdings, dass er erst um die 20 Jahre alt ist. Durch den Bombenangriff und den Verlust seiner Mutter ist sein Gesicht sehr leer und traurig. Deshalb sieht er so alt aus. Der junge Mann ist nicht schüchtern und hat keine Angst auf fremde Menschen zu zu gehen und diese dann anzusprechen.
Er merkt nicht, wenn ihm seine Mitmenschen Desinteresse zeigen. Obwohl sein Zuhause und seine ganze Familie zerbombt wurden, sieht er trotzdem in seinem Leben noch vieles positiv. 
Von der Tatsache, dass die Uhr um punkt halb drei stehen geblieben ist, ist er sehr fasziniert und für ihn ist das nicht nur irgendeine Uhrzeit, sondern es hat eine bestimmte Bedeutung für ihn.
Denn mit dieser Uhrzeit verbindet er viele tolle Stunden, die er zusammen mit seiner Mutter in der Küche verbracht hat. Nachts um halb drei kam er immer von der Nachtschicht nach Hause. Alle haben schon geschlafen, aber seiner Mutter ist extra nochmal für ihren Sohn aufgestanden um ihm das Abendessen aufzuwärmen. 
Jetzt wo er keine Zeit mehr mit seinen Eltern verbringen kann, wird ihm erst jetzt bewusst, für wie selbstverständlich er die gemeinsame Zeit gehalten hat. Für ihn war es das Paradies.


Ich finde es toll, dass er trotz seiner Schicksalsschläge so positiv denkt. Und ich glaube der Text soll vermitteln sich dessen bewusst zu werden was man hat. Und nicht immer an das zu denken was man nicht hat, aber gerne hätte.

Geschrieben von Kathi

4 Kommentare:

  1. Insgesamt kleinere Mängel. Man beachte, dass man von den äußeren zu den inneren Merkmalen vorgeht (Hauptteil). Außerdem fehlen Belege. Im Schluss fehlen die entscheidenen Charaktermerkmale,die man noch einmal zusammenfassen sollte. Hoffe, du kannst das konstruktiv sehen.
    LG

    AntwortenLöschen
  2. das ist eine Inhaltsangabe und keine Charakteristik

    AntwortenLöschen